2. Bundesliga 2023/2024

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Masterofthe619 schrieb:

      Naja, wenn Schalke die Spielorte, an denen Fans möglich gewesen wären, ablehnt?
      Schalke hat gestern als bekannt wurde, dass in St. Pauli gespielt wird, in der Mitteilung geschrieben, dass man mit Fans plant und entsprechende Maßnahmen trifft, wenn ein Ticket-VVK los geht. Man ging also davon aus, mit Fans in St. Pauli zu spielen.

      Heute morgen dann das - wusste St. Pauli das nicht? Und natürlich gehe ich als Schalke dann nicht hin und stimme einer kompletten Verlegung zu, da man wohl plante, mit Fans in Bremen oder Hannover oder gar in Osnabrück zu spielen, dann aber erst am 15.05.


      Das würde ich im Saisonendspurt auch nicht machen. Es ist doch absurd, dass gerade Schalke, wo die Fans die gewichtigste Rolle von allen spielen, nun absichtlich darauf verzichtet.

      Schuld, dass das Spiel nicht wie gehabt mit Fans stattfinden kann, hat in erster Linie der Gastgeber. ;)
    • Naja, bisschen Flexibilität kann man sich in so einer dynamischen Lage schon lassen und wenn am 7. Mai ein Spiel in einem der größeren und näher an Osnabrück und Gelsenkirchen gelegenen Stadien in Bremen und hannover möglich gewesen wäre, dann profitiert doch vor allem auch der FC Schalke, der auf den Rängen ein Heimspiel und in allen anderen Belangen ein Auswärtsspiel kriegt. Wenn die vor 40.000 in einem der beiden Stadien spielen, sind doch bestimmt 20.000 bis 25.000 Schalker:innen vor Ort dann.
      Mein Vater sprach - vor vielen Jahr'n - komm lass uns geh'n, ins Eintracht-Stadion
      Was ich dort sah, ich fand es geil, das ist der Klub, zu dem ich halte
      Nun steh ich hier, bin nicht allein und ich war treu, trotz 3. Liga
      Was auch passiert, ich hab's kapiert: ICH LIEBE EINTRACHT!<3
    • Schalke hat (lt. eigener Aussage) ja direkt als die Sperrung bekannt wurde Alternativen angeboten. Die wurden allesamt von Osnabrück abgelehnt, da man bis zuletzt hoffte, ggf. doch noch zu Hause spielen zu können. Als es dann zu spät wurde, bot die DFL das Millerntor an, was dann ja auch gestern verkündet wurde - Schalke plante daraufhin schon mit Anreise und Ticketing, man ging also davon aus, dass man Fans mitbringen darf und man weiß bei Schalke ja auch, dass auch an einem Dienstag einfach zigtausend Bekloppte mitkommen. Heute morgen dann auf einmal die Info, dass St. Pauli steht, aber keine Fans mit dürfen. Und jetzt auf einmal sucht man bei Osnabrück Alternativen, wo eben doch Fans mit könnten? Warum denn nicht gleich so? Und ich verstehe Schalke da schon, dass man als Gegner auch irgendwann mal sagt "jetzt ist gut mit Änderungen".

      Die schlechteste Rolle spielt für mich in diesem Fall die DFL, die es als Vermittler zwischen den beiden Clubs scheinbar nicht hinbekommen, sowohl die Interessen der Verein als auch den Wettbewerb zu wahren.
    • stevo schrieb:

      Auf der einen Seite lächerlich, auf der anderen Seite kann man froh sein wenn überhaupt noch jemand Schiedsrichter sein will.
      Hinter der Aussage versteckt sich der (deutsche? internationale Schiris zeigen eigentlich auch regelmäßig schlechte Leistung) Schiedsrichter gerne. Aber ich habe hier drölfzig Möglichkeiten, gute Leistungen zu zeigen/meine eigene zu verbessern, die aus intransparenten Gründen trotzdem nicht zum korrekten Ergebnis führen. Zurecht wird sich da beschwert.
    • Mir geht es nicht um das beschweren ansich, Kritik ist absolut berechtigt und okay. - Aber der generelle Ton (nicht mal hier) Schiedsrichtern gegenüber ist absolut nicht okay. Die Diskrepanz was professionallisierung anbelangt ist im Vergleich zu den Spielern darüber hinaus massiv. Die Schuldfrage ist auch immer sehr schnell erledigt, der Schiri wars. Das der sich da im Zweifel mit 22 absolut überbezahlten unsportlichen Dummdödeln auf dem Platz rumärgern muss is egal.

      Die Position des Schiedsrichters ist absolut unatraktiv, da kann man noch so oft sagen das er trotzdem Schuld hat. Und dann muss man halt die nehmen die da sind, weil die Auswahl einfach geringer ist. Damit muss man dann halt auch leben.
      ( ´ ▽ ` )ノ___________________________________________________________

      "The good thing about the American Dream is... that you can just go to sleep...
      ...and try it all again the next night."
    • Also gestern das Ding beim HSV, wo mir jemand erzählt hat, es gäbe noch Bilder auf denen man ein Foul sieht, und heute der Elfer gegen Stuttgart, find ich mit VAR, wie auch viele andere Situationen über die letzten Spielzeiten, inakzeptabel. Die besagten Bilder habe ich noch nicht gesehen, daher nur anhand dessen beurteilt, was ich gesehen habe.

      Dass es auch mit VAR eine gewisse Fehlerquote geben kann, ist nicht auszuschließen. Aber man diskutiert ja jedes Wochenende über Entscheidungen, die falsch waren. Dazu braucht man den VAR nicht, das gab es vorher schon.

      Zudem empfinde ich dieses ganze Theater immer noch so intransparent wie zu Beginn.

      Der VAR entpuppt sich immer mehr als Verschiebung von Verantwortung, die keine haben will. Deutschland ist ja kein Einzelfall, in den anderen Topligen gibt es ähnliche Diskussionen in der selben Frequentierung.

      Es ist womöglich nicht einmal die generelle Qualität der Schiedsrichter, sondern der Vorgaben der jeweiligen Verbände und die Kommunikation mit den Fans. In anderen Ligen ist diese besser, aber in den Bundesligen ist es nur noch ärgerlich. Die TV Bilder zeigen, dass die Entscheidung falsch war. VAR greift ein, 2 Minuten Beratung mit dem Keller, Gang an den Monitor, 5 Minuten Unterbrechung und man entscheidet dann dennoch viel zu oft falsch. Warum? Haben die andere Bilder? Kann die auch bitte der Zuschauer sehen? Wäre sinnvoller als am nächsten Tag im Doppelpass einen Schiedsrichter sitzen zu haben, der seine Entscheidung an Bildern festmacht, die nicht einmal den TV Sendern vorliegen.
      "11 von 9 Menschen sind mit Mathematik überfordert"


      01001001 00100111 01101101 00100000 01000010 01100001 01110100 01101101 01100001 01101110