DreX schrieb:
dass Vektor-Impfstoffe das Erbgut verändern können
Corona-Virus in Deutschland und der Welt
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Wurde gerade via Google Photos an den Beginn des Wahnsinns erinnert. Leergefegte Nudelregale im hiesigen Supermarkt.
-
Bei uns in Ö findet heute wohl wieder mal eine Pressekonferenz zu möglichen Öffnungsschritten statt. Bin gespannt, für welche Halb-Halb Lösung sie sich dieses Mal entscheiden werden
Gibt ja nicht wenige die fordern, dass die Gastronomie wieder aufsperren soll - unter der Bedingung, dass jeder Gast einen negativen Test vorlegen muss. Würde das auch ehrlich gesagt gar nicht so schlecht finden, da es (zumindest bei uns im Bundesland) sehr viele kostenlose Testmöglichkeiten gibt und die meisten Leute hier eh regelmäßig zum Testen gehen (wegen dem Job, Friseur, Skifahren, ...).
Und ich bin ja grundsätzlich der Meinung, dass ein kontrollierter Betrieb im Gastgewerbe viel sinnvoller wäre als der aktuelle Zustand ... damit würde sich die Zahl der privaten "Corona Partys" sofort auf ein Minimum reduzieren und die Leute dürften sich stattdessen in einem sicheren Umfeld treffen (Abstand zu anderen Tischen, negative Tests, usw.) - und der Wirtschaft würde es natürlich auch gut tun!
Gespannt bin ich auch, was bezüglich des Mannschaftssports verkündet wird ... ich hoffe, dass zumindest die Nachwuchsteams wieder mit dem Training beginnen können - die Kinder werden aufgrund des Schulbesuchs ohnehin 2x die Woche getestet.Some people want it to happen,
some wish it would happen,
others make it happen.
- Michael Jordan -
So sehen Öffnungen von Friseuren dann in Deutschland aus. Das ist doch ein Hohn. Ganzer Laden voll mit Kunden, Sekt zur Begrüßung - sind das die funktionierenden Hygieneregeln, von denen diese Branche so lange gefaselt hat?
-
Corona scheiß egal. Hauptsache die Frise sitzt. Ich Versuch mal ein Termin bei meiner Frisöse zu bekommen und wenn nicht egal. Muss ich halt als Zottel umher wandeln und da beste daraus machen, man sieht aber mit längeren Haaren die Geheimratsecken und den Glatzenansatz mehr. Meine Frisöse lässt maximal 2 Kunden gleichzeitig ins Geschäft.
-
Rhyno schrieb:
So sehen Öffnungen von Friseuren dann in Deutschland aus. Das ist doch ein Hohn. Ganzer Laden voll mit Kunden, Sekt zur Begrüßung - sind das die funktionierenden Hygieneregeln, von denen diese Branche so lange gefaselt hat?
Seine Kollegen werden es ihm danken
Denke die meisten halten sich an das Hygienekonzept. -
Erweist seiner Branche eben einen Bärendienst. Natürlich ist das ein Einzelfall, aber so jemanden dann ins TV zu bringen, ist schon ein Hohn.
-
Das isses. Warum dann genau wieder so nem Pfosten die Plattform bieten. Argh. Ich krieg Hass!!keep sippin‘ that haterade.
-
Bin ja mal gespannt wann sie die Freiwilligen Feuerwehren impfen.
-
GustavGans schrieb:
Gerade Impfung 2 erhalten. Jetzt noch 2 Wochen warten und ich kann endlich wieder die Haltestangen in der U-Bahn ablecken.
Nach Runde 2 hatte ich eine minimale Impfreaktion. So klein, dass es sie fast gar nicht zu erwähnen lohnt. Um 10 geimpft und kurz vorm schlafen gehen hatte ich dann das Gefühl, da könnte Temperatur im Anmarsch sein. Halbe Ibuprofen genommen, alles gut. Am nächsten Mittag das gleiche Spiel. Die andere Hälfte der Tablette genommen und damit war das Thema "Nebenwirkung" komplett durch.
Also nichts, was man nicht auch bei jeder anderen Impfung bekommt bzw. bekommen kann. Ausfälle gab es auf der Arbeit keine. -
Neu
-
Neu
Die Zahlen steigen und Deutschland loclert - genau mein Humor. -
Neu
Ich kann Öffnungen bzw. Lockerungen im Bereich Wirtschaft (Einzelhandel) sowie Freizeit (Zoos, Museen etc.) durchaus nachvollziehen, genauso in der Gastronomie und beim Sport. All diese Branchen hatten ja funktionierende Konzepte entwickelt, die sie nun auch wieder in die Tat umsetzen müssen, teils sogar strenger als zuvor. Ich sage mal so, wären z.B. Zoos etc. offen, müsste man auch nicht über Verweilverbote an Orten wie dem Rheinufer in Düsseldorf reden, da die Menschen sich nicht mehr an einem Ort tummeln, sondern einfach mehr Möglichkeiten hätten, ihre Freizeit zu verbringen. Da greift dann ein Rädchen ins andere und man entzerrt alles ein wenig. Genauso ist es halt nur wenig nachvollziehbar, dass der Einzelhandel wie Kleidung, Elektronik etc. nicht mehr begrenzten Zugängen wieder öffnen kann. Da tummeln sich ja für gewöhnlich weit weniger Leute als beim Einkauf im Supermarkt. Und selbst bei Kontaktsport unter freiem Himmel, z.B. Amateurfußball, sind ja keine "Superspreader"-Events zu erwarten.
Es wird spannend zu beobachten, wie es mit funktionierenden Tests aussieht. Jeder Bürger soll ja nun 1x pro Woche einen Schnelltest machen dürfen - gratis. Dass unsere Regierung da in Sachen Versorgung aber arge Probleme hat, ist offensichtlich.
Aber irgendwann muss man aus diesem "Dauer-Lockdown" einfach raus, sonst macht man viel mehr Wirtschaft und auch Menschen an sich kaputt als das Virus selbst.
Irritationen habe ich bzgl. der Grafik aber doch einige. Wenn ich z.B. von Theater und Konzerten ab 22.3. bei einer Inzidenz von unter 50 lese, finde ich das doch sehr gewagt. Aber wahrscheinlich ist die Grafik dahingehend auch stark verkürzt, ich kann mir nicht vorstellen ab 22.3. wieder volle Konzertsäle zu sehen. -
Neu
Denke mal das die „normalen“ Abstandsregeln weiter bei sowas gelten.
Es wird einfach Zeit das Sich was tut, diese Möchtegern Inzidenzwerte sind eh nicht zu erreichen weswegen dieses System endlich mal durchdacht scheint. -
Neu
Wenn die Schnelltests kommen, sind die Öffnungen wahrscheinlich wieder vom Tisch. Bislang war es immer so, dass bei erhöhtem Testvolumen die Anzahl der registrierten Fälle anstieg. Denke mal man will mit einem angedeuteten Kompromiss die kippende Stimmung runterkochen. -
Neu
Je mehr Infektionen frühzeitig erkannt werden umso weniger wwrden sie weitergegeben. Der Anstieg sollte dann imo nur kurzfristig sein.( ´ ▽ ` )ノ
"Auf Treasure-Hunt hinterm Tellerrand." -
Neu
Sehe ich anders. Wenn Schnell- und Selbsttests flächendeckend eingesetzt werden können, wird dich ein negativer Test ziemlich weit zur Normalität zurückbringen können. Dann muss auch nicht mehr auf die ganzen Werte geachtet werden, da du mit einem positiven Test ohnehin nirgendwo mehr Zugang hast. Sehe es also als positiven Schritt an. -
Neu
Wenn, dann verschoben, nicht vom Tisch.
"Sortierst" du mehr positive aus, als ohne Tests, sinken die Zahlen zeitversetzt, da du weniger Ansteckungen hast. Was bringen dir heute Lockerungen, wenn du morgen wieder alles rückgängig machen musst. -
Neu
Durch den vielleicht auch kurzfristigen Anstieg an positiven Tests wird durch das hochklettern der Inzidenzzahlen auf jedenfall die Öffnungsmöglichkeiten weiter nachhinten verschoben sobald die Tests verfügbar sind. -
Neu
NextGen schrieb:
Sehe ich anders. Wenn Schnell- und Selbsttests flächendeckend eingesetzt werden können, wird dich ein negativer Test ziemlich weit zur Normalität zurückbringen können. Dann muss auch nicht mehr auf die ganzen Werte geachtet werden, da du mit einem positiven Test ohnehin nirgendwo mehr Zugang hast. Sehe es also als positiven Schritt an.
Zu weiteren Öffnungsschritten ist es aber bisher auch nicht wirklich gekommen, weil dadurch natürlich auch viele symptomfreie Corona-Positive "entdeckt" werden (im Altersbereich 18 - 25 Jahre sind angeblich knapp 50% symptomfrei) und somit die Zahlen weiterhin zu hoch sind (eine Gastro-Öffnung, wie sie von vielen Seiten gefordert wurde, hat man diese Woche ja auch deutlich nach hinten verschoben).
Grundsätzlich - besonders auf die Gesundheit jedes Einzelnen bezogen - muss man es aber natürlich gutheißen, dass mittlerweile viel mehr getestet wird & auch für die langfristige Entwicklung wird das sicher ein Vorteil sein.
Und noch etwas Interessantes, das gestern bei uns verkündet wurde: Da der Bezirk, in dem ich lebe, stark von der südafrikanischen Mutation betroffen war/ist, stellt Biontech in Zusammenarbeit mit der EU ab nächster Woche 100.000 Impfdosen zur Verfügung. Damit können sich alle Einwohner der Region am nächsten Wochenende impfen lassen (2. Teilimpfung dann Anfang April). Das hilft natürlich dabei, die Mutation hier möglichst einzugrenzen/auszulöschen und es dient Biontech als Forschungsstudie, wie wirksam der Impfstoff gegen die südafrikanische Variante ist (soll ja angeblich sehr wirksam dagegen sein).
Für mich jedenfalls eine positive Überraschung, da ich nicht mehr damit gerechnet habe, noch im ersten Halbjahr an eine Impfung zu kommen - schon gar nicht an diese.Some people want it to happen,
some wish it would happen,
others make it happen.
- Michael Jordan
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher