Tagträumer- und Nachtschwärmer-Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wir hatten ursprünglich auch den 01. August im Sinn gehabt, aber laut dem Anmeldesystem hätte das bei ihm dann einen Krippenplatz bedeutet, aber wir wollten schon, dass er direkt einen Kita-Platz erhält und das ist erst ab September möglich und wir hatten dann den 01. September ausgewählt, was am Ende zum 15. September wurde (warum wissen wir aber nicht). Ich schätze mal, dass es mit seinem Alter zusammenhängt, weil sein dritter Geburtstag erst im November sein wird.
      Wir nehmen es so hin, weil wir letztlich froh sind, dass es überhaupt geklappt hat. :D
      „Das ist der Weg.“
      2024 - Metaphor: ReFantazio, Visions of Mana
      2025 - Monster Hunter Wilds
      202X - Metroid Prime 4, Dragon Quest XII, Dragon Quest III HD-2D Remake, Mina the Hollower
      Für Vaders Faust: Die 501ste Legion!
      „Ich bin ein einfacher Mann, der seinen Weg in der Galaxis geht. Genau wie mein Vater vor mir.“ - Boba Fett
      klick -> John Cena sucks! <- klick
    • Bei uns war das damals bei der ersten Tocher ein richtiges Hin und Her. Gladbeck war da noch "analog" und man bekam eine Anmeldekarte, mit der man dann bei der Wunschkita vorstellig werden musste. Wir hatten natürlich unsere Wunschkita, die gerade mal so 300m Fußweg bedeutet hätte, schon vorher kontaktiert und aufgrund der räumlichen Nähe hat man uns mehrfach gesagt, dass das sicherlich mit einem Platz klappen wird. Ich habe also an dem Anmeldetag die Karte dort abgegeben und bereits am nächsten Tag hatten wir die frankiert von von der Post gestempelt zurück im Briefkasten mit der Info, dass man keinen Platz für uns hat. Man muss die Karte also direkt nach Abgabe in die Post gegeben haben, was ich schon sehr frech fand - da hätte man mir auch direkt sagen können, dass es nichts wird. Dadurch verloren wir einen Tag Zeit und wir sind am nächsten Tag zur anderen Kita in der Nähe, wo man uns dann leider auch vertrösten musste, da wir halt "zu spät" waren. Man würde uns aber im Hinterkopf halten. Dann haben wir uns um eine Tagesmutter bemüht, die wir dann auch recht unkompliziert bekommen haben. Waren da schon sehr erleichtert drüber und es tat der Kleinen wohl auch ganz gut, in "kleiner Runde" zu starten. Sie hat dann von der zweiten Kita auch einen Anruf bekommen und konnte als Nachrücker schon früher als August 2021 starten. Und jetzt sind wir super zufrieden mit der Kita und für die Schwester gab es dann als Geschwisterkind natürlich keine Probleme, ebenfalls dort zu landen.

      Aber diesen Ärger mit der Karte hätten wir uns damals echt gerne erspart. Das Verhalten der Erstwahl fanden wir echt unter aller Kanone. Mittlerweile ist aber auch alles digitalisiert worden und einfacher als dieses "Klinkenputzen".
    • Willkommen in Deutschland!

      Wir haben ja seit Kurzem ein E-Auto im Autoabo, also quasi zur Miete.

      Ende März hielt plötzlich das Ordnungsamt vor unserer Tür und fotografierte das geparkte Auto. Meine Frau sprach den Mitarbeiter an: es liegt an der fehlenden Umweltplakette, das kostet ein Bußgeld. Macht bzgl. des Ausstoßes von Schadstoffen bei einem rein elektrischen Auto natürlich total Sinn, aber so ist das eben in Deutschland und Regeln sind halt Regeln.

      Wir haben bei Übergabe des Autos auch gar nicht darauf geachtet, da wir irgendwie auch davon ausgingen, dass E-Autos das a) entweder nicht brauchen oder b) das Auto die Plakette sicherlich haben wird, fährt ja im Grunde niemand mehr ohne herum. Naja, war dem halt nicht so.

      Heute kam der Bußgeldbescheid und das kostet tatsächlich 100€ Strafe +28,50€ Gebühren und Auslagen. :ugly:

      Da kann man ja besser beim Rasen erwischt werden als mit einem schadstofflosen E-Auto in der Stadt zu parken.

      Mal gucken, ob die Autoabo-Firma irgendwie dafür aufkommt, da wir das Auto ja "straßenverkehrstauglich" und "alles inklusive" bekommen sollten...